FAQ
Die am häufigsten gestellten Fragen an uns haben wir hier für euch zusammengefasst
Buchung
- Wie kann ich buchen?
Am einfachsten fragst du deinen Wunschtermin über unser Kontaktformular an. Unsere Angebote findest du hier.
- Mit wie viel Vorlauf sollte ich buchen?
Prinzipiell gilt, je früher, desto besser, da in den beliebten Hochzeitsmonaten schnell alle Termine ausgebucht sind.
- Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Bezahlung ist per Überweisung und bar vor Ort möglich. Bei Barzahlung bitten wir um eine Anzahlung vorab.
- Kann ich meine Buchung stornieren
Ja. Bis vier Wochen vor Mietbeginn fallen 50 % des Mietpreises an und bis eine Woche vor Mietbeginn 80 % des Gesamtbetrages. Für Stornierung, die weniger als eine Woche vor Mietbeginn getätigt werden, ist der gesamte Mietpreis zu fällig.
- Was ist bei schlechtem Wetter?
Wir fahren auch bei regen :)
Bei Glätte oder Hagel können wir nicht fahren. Dies stellt höhere Gewalt dar.
- Kann ich die Buchung verlängern?
Ja, jede weitere gebuchte Stunde kostet 80 €. Sollte vor Ort überzogen werden, werden halbstündlich 50 € berechnet.
- Sind individuelle Wünsche möglich?
Natürlich. Wir können fast alles möglich machen :) Sprecht uns einfach an.
Zum Ablauf
- Wann ist der Chauffeur vor Ort?
Wir planen immer genug Puffer ein und sind meistens einige Minuten vorher da - außer es soll eine Überraschung sein, dann kommen wir auf die Minute genau :)
- Wer fährt uns?
Unsere Chauffeure haben alle einen Personenbeförderungsschein und sind bestens mit dem Oldtimer vertraut.
- Wie läuft die Fahrt ab?
Die Route wird vorab detailliert besprochen. Fast alles ist möglich - Fotostopps, Zwischenhalte o. ä.
Über das Auto
- Wie viele Personen dürfen mitfahren
Es können maximal 3 Personen mitfahren. Kinder nur auf Absprache - Kindersitze lassen sich leider nicht befestigen.
- Warum darf ich nicht selbst fahren?
Dies hat mehrere Gründe:
Einen Oldtimer im heutigen Straßenverkehr zu bewegen ist nicht vergleichbar mit einem modernen Auto und braucht Erfahrung und Übung. Genießt die Fahrt lieber von der Rückbank aus :)
Außerdem wäre bei dem Fahrzeugwert die Versicherung deutlich teurer, wenn "jeder" damit fahren dürfte. Diese Kosten müssten auf den Mieter umgelegt werden, wodurch der Mietpreis spürbar steigen würde.
- Hast das Auto Sicherheitsgurte?
Ja, hinten gibt es Beckengurte, vorne Dreipunktgurte. Es herrscht Gurtpflicht während der gesamten Fahrt.
Kopfstützen oder Airbags gab es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht.
- Wie alt ist das Auto?
Unser Jaguar ist Baujahr 1962. Die Erstzulassung erfolgte 1963.
- Wie viel PS hat das Auto?
Der Jaguar hat 211 PS